Ein Computermonitor zeigt ein pixeliges Spiel mit einem Schiff auf blauem Wasser unter einem hellblauen Himmel mit weißen Wolken. Links sind vertikal angeordnete Menüpunkte wie "Start", "Create", "Connect", "Queue" und "Server" sichtbar.
Ein Computermonitor zeigt ein pixeliges Spiel mit einem Schiff auf blauem Wasser unter einem hellblauen Himmel mit weißen Wolken. Links sind vertikal angeordnete Menüpunkte wie "Start", "Create", "Connect", "Queue" und "Server" sichtbar.
Ein Computermonitor zeigt ein pixeliges Spiel mit einem Schiff auf blauem Wasser unter einem hellblauen Himmel mit weißen Wolken. Links sind vertikal angeordnete Menüpunkte wie "Start", "Create", "Connect", "Queue" und "Server" sichtbar.
Ein Computermonitor zeigt ein pixeliges Spiel mit einem Schiff auf blauem Wasser unter einem hellblauen Himmel mit weißen Wolken. Links sind vertikal angeordnete Menüpunkte wie "Start", "Create", "Connect", "Queue" und "Server" sichtbar.

Battleship

Klassische Strategie und zeitloser Pixel-Look machen Schiffe versenken neu erlebbar.

Ziel

Unser Ziel war es, das klassische Spiel „Schiffeversenken“ modern und ansprechend neu zu gestalten. In einer Partnerarbeit entwickelten wir eine digitale Version, die durch einen zeitlosen Pixel-Art-Stil, klare Nutzerführung und ein intensives Spielerlebnis überzeugt.

Meine Rolle

Ich war verantwortlich für das gesamte visuelle Design und die akustische Gestaltung des Spiels. Alle Grafiken und Benutzeroberflächen habe ich eigenständig entworfen und gezeichnet. Die Soundeffekte und die Hintergrundmusik habe ich recherchiert, ausgewählt und passend zugeschnitten, um das Spielerlebnis atmosphärisch abzurunden. Die Animationen im Spiel wurden auf Basis meiner Entwürfe vom Entwickler programmiert.

Meine Rolle

Ich war verantwortlich für das gesamte visuelle Design und die akustische Gestaltung des Spiels. Alle Grafiken und Benutzeroberflächen habe ich eigenständig entworfen und gezeichnet. Die Soundeffekte und die Hintergrundmusik habe ich recherchiert, ausgewählt und passend zugeschnitten, um das Spielerlebnis atmosphärisch abzurunden. Die Animationen im Spiel wurden auf Basis meiner Entwürfe vom Entwickler programmiert.

Nutzerführung und Interaktion

Über einen Server können sich zwei Spieler verbinden und gemeinsam eine Runde starten. Grundlegende Spieleinstellungen wie die Anzahl der Schiffe oder die Größe des Spielfelds lassen sich intuitiv anpassen. Visuelle Hinweise wie ausgegraute Elemente für den zweiten Spieler verbessern zusätzlich die Benutzerfreundlichkeit.

Nutzerführung und Interaktion

Über einen Server können sich zwei Spieler verbinden und gemeinsam eine Runde starten. Grundlegende Spieleinstellungen wie die Anzahl der Schiffe oder die Größe des Spielfelds lassen sich intuitiv anpassen. Visuelle Hinweise wie ausgegraute Elemente für den zweiten Spieler verbessern zusätzlich die Benutzerfreundlichkeit.

Visuelles und auditives Feedback

Um ein immersives Erlebnis zu schaffen, habe ich verschiedene Animationen und Soundeffekte integriert: Treffer und Fehlschüsse werden visuell (Feuer oder Wasserspritzer) und auditiv (Explosion oder Platschen) markiert. Hover-Animationen auf Buttons geben sofortiges Feedback.

Visuelles und auditives Feedback

Um ein immersives Erlebnis zu schaffen, habe ich verschiedene Animationen und Soundeffekte integriert: Treffer und Fehlschüsse werden visuell (Feuer oder Wasserspritzer) und auditiv (Explosion oder Platschen) markiert. Hover-Animationen auf Buttons geben sofortiges Feedback.

Visuelles und auditives Feedback

Um ein immersives Erlebnis zu schaffen, habe ich verschiedene Animationen und Soundeffekte integriert: Treffer und Fehlschüsse werden visuell (Feuer oder Wasserspritzer) und auditiv (Explosion oder Platschen) markiert. Hover-Animationen auf Buttons geben sofortiges Feedback.

Ein pixeliger, grauer Button mit der schwarzen Aufschrift "Create" vor einem hellblauen, ebenfalls pixeligen Hintergrund mit weißen Wolken.
Ein pixeliger, grauer Button mit der schwarzen Aufschrift "Create" vor einem hellblauen, ebenfalls pixeligen Hintergrund mit weißen Wolken.

Designentscheidungen

Der bewusst gewählte Pixelstil verleiht dem Spiel eine zeitlose, charmante Optik. Unterschiedlich gestaltete Schiffe helfen, Längenunterschiede schnell zu erkennen und die Spiellogik intuitiv zu erfassen.

Designentscheidungen

Der bewusst gewählte Pixelstil verleiht dem Spiel eine zeitlose, charmante Optik. Unterschiedlich gestaltete Schiffe helfen, Längenunterschiede schnell zu erkennen und die Spiellogik intuitiv zu erfassen.

Designentscheidungen

Der bewusst gewählte Pixelstil verleiht dem Spiel eine zeitlose, charmante Optik. Unterschiedlich gestaltete Schiffe helfen, Längenunterschiede schnell zu erkennen und die Spiellogik intuitiv zu erfassen.

Fazit

Mit Battleship ist es gelungen, ein vertrautes Spielkonzept modern und nutzerfreundlich neu zu interpretieren. Durch die enge Zusammenarbeit im Team und die klare Aufgabenverteilung konnten wir ein stimmiges Gesamtprodukt schaffen, das sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Das Projekt zeigt, wie sorgfältig gestaltetes UX/UI-Design zusammen mit durchdachtem Audio- und visuellem Feedback das Nutzererlebnis nachhaltig verbessern kann.

© Maria Theresia Alves Hengstl. 2025

© Maria Theresia Alves Hengstl. 2025

© Maria T. A. Hengstl. 2025